Amazon lehnt nach wie vor grunsätzlich jegliche Tarifverhandlungsgespräche mit Eurer Tarifkommission vehemet ab.
Mitarbeiter aus der Nachtschicht werden um Ihre erbrachten Arbeitsstunden regelrecht beschissen. Auch diesen Kolleginnen und Kollegen verwehrt amazon wie auch allen anderen Beschäftigten den Anspruch auf einen Tarifvertrag. mehr...
Der Versandhändler Amazon ist mit seinem Versuch gescheitert, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu untersagen, die Beschäftigten auf dem Betriebsgelände über Streiks zu informieren. mehr...
Am Dienstag, den 15.9.2015, wurde vor den Toren des Koblenzer Standortes die neue Klartext verteilt.
Darin:
- Gewerkschaft, warum eigentlich!
- Eine kleine Handlungshilfe für Bildungsurlaub in Rheinland-Pfalz
- Information über dein Beschwerderecht
- Interview mit Tim Schmidt
- Sonderbeilage: Druckkammergespräche – Das ewige Leid mit den Aufhebungsverträgen
Solidaritätsaktion für die Beschäftigten von Amazon
Gute Arbeit verdient den Branchentarifvertrag – in diesem Fall die Beschäftigten von Amazon Germany, die im "weltgrößten Versand- und Onlinehandel" hervorragende Arbeit leisten. Solidarisiert euch mit den Helden des Alltags und
erinnert Herrn Kleber von Amazon Germany daran, dass sie Respekt verdienen und gerechte Tarife! mehr...
Jedes Jahr ist es die gleiche traurige Prozedur: Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, manche schon über 18 Monate im Betrieb, mussten das Unternehmen verlassen. Es gehen nicht nur liebgewonnene Kolleginnen und Kollegen, sondern auch hervorragende und zuverlässige Mitarbeiter. Dies spiegelt sich auch wieder in unserer ohnehin kritischen Krankenquote, welche nach dem Ramp-Down im Januar apokalyptische Ausmaße erreicht. Erkennbar ist ein Trend: Amazon schraubt in Deutschland generell die Mitarbeiterzahl nach unten und will offenbar die gleiche Leistung mit reduzierter Mannschaft erreichen.... mehr...
Ein kleiner Einblick in die Gespräche, die von Vertrauensleuten geführt werden. Ein ganz normaler Montag Morgen, kurz vor Schichtbeginn:
K (Kollege): „Guten Morgen, wie geht es dir“?
VL (Vertrauensfrau/mann): „Prima, und dir“?
K: „Scheiße“.
VL: „Warum, was ist los“?
K: „Ich habe am Samstag eine Abmahnung nach Hause geschickt bekommen“
VL: „Warum das denn“?
K: „Weil ich letzte Woche einen Tag krank war und mich nur telefonisch krank gemeldet habe.... mehr...
Auf der Betriebsversammlung wurde mehrfach das Verhältnis Betriebsrat und ver.di angesprochen. Hier die Fakten: Bei Amazon Koblenz traten zur Betriebsratswahl 2013 sechs verschiedenen Listen an. Die ver.di-Liste erhielt mit 30% die meisten Stimmen und hat entsprechend ein Drittel, nämlich 6 von 19 Betriebsratssitzen. Zwar gibt es ein Unterstützungsangebot von Ver.di an den gesamten Betriebsrat, egal ob in der Gewerkschaft oder nicht. Aber es gibt keine gewerkschaftliche Mehrheit im 19-köpfigen Betriebsrat Amazon Koblenz.... mehr...
Eines der Highlights beim Streik im Dezember war der Auftritt unserer Rheinland-Pfälzischen Ministerin für Arbeit und Soziales, Sabine Betzing-Lichtenthäler. In ihrer Rede erklärte sie, dass angewandtes Tarifrecht in Deutschland für soziale Gerechtigkeit sorgt und Amazon sich der Tarifbindung nicht entziehen darf. Sie betonte, dass Streik ein unverzichtbares Element unseres Tarifsystems ist. Die Ministerin bedauerte sehr, dass die Amazon Geschäftsleitung sich dem Gespräch verweigert und keinerlei Bereitschaft zeigt,... mehr...
Von Anfang an haben wir Vertrauensleute und ver.di-Mitglieder, wie alle anderen auch, durch Leistung und Engagement geholfen, diesen Betrieb zu einem sehr erfolgreichen FC zu machen. Dies tun wir bis heute und werden dies auch zukünftig weiterhin leisten. Der Vorwurf, die Gewerkschaft und ihre Mitglieder gefährdeten den Standort, ist ein Armutszeugnis demokratischen Verständnisses. Demokratie und Mitbestimmung enden für uns nicht am Werkstor. Deswegen haben Gewerkschaften und deren Mitglieder in der Vergangenheit durch ihren Einsatz und Mut dafür gesorgt,... mehr...
„Amazon erwartet von den Beschäftigten Einsatz und Verlässlichkeit, verweigert ihnen aber den zuverlässigen Schutz durch Tarifverträge. Damit die Geschäftsführung begreift, wie wichtig Verlässlichkeit und Sicherheit
im Alltag sind, werden die Kolleginnen und Kollegen vor Ostern mit flexiblen Streiks ein weiteres Zeichen setzen und Unsicherheit im Arbeitsablauf schaffen“, sagt ver.di-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger.
Zu einem guten Arbeitgeber gehört,... mehr...
Aus Solidarität mit ihren 86 Kollegen, deren Befristung Ende Januar auslief, stellten sich ver.di-Vertrauensleute bei Amazon zu diesem Zeitpunkt mit Protestschildern vors Werk. Viele Beschäftigte unterstützten diese Aktion mit Daumen- hoch-Zeichen oder Hupen.
Zum Jahreswechsel liefen bei Amazon Koblenz nicht nur die befristeten Verträge der Saisonbeschäftigten aus, sondern auch von rund 450 Beschäftigten, die schon länger und mehrfach befristet waren. Übernommen wurden Ende 2014 nur rund 30 Mitarbeiter.... mehr...
Ardian Bujupi spricht mit uns über das heikle Thema Amazon, die Streiks der Beschäftigten und welche Arbeitsbedingungen sie dort vorfinden.
Zudem sprechen wir mit ihm über sein neues Album "Ardicted"! mehr...
Mein Herz schlägt für die Amazon-Beschäftigten
Unsere Helden des Alltags verdienen für Ihre gute Arbeit den gerechten Tarif!
Hier gibt es die Aktionspostkarten zu bestellen. mehr...
Wir legen noch zu, versprochen!
So gut waren wir noch nie. Und wir legen weiter zu,versprochen!
Eine Streikwelle, die im Dezember mit Bad Hersfeld, Leipzig, Graben, Rheinberg, Werne und Koblenz sechs von acht Standorten erfasste, das hätten uns viele nicht zugetraut. Diese Fehleinschätzung konnten wir jetzt gemeinsam korrigieren.
Seit es im Frühjahr 2013 in Bad Hersfeld und Leipzig mit ersten Arbeitsniederlegungen für tariflich abgesicherte,... mehr...
Die Nummer 4/2014 der "Klartext - Zeitung der ver.di Betriebsgruppe Koblenz". Hier könnt ihr euch die Ausgabe als PDF herunterladen oder einzelne Artikel direkt online lesen. mehr...
Mit der Unterschrift unter unseren Arbeitsvertrag haben wir sämtliche Bedingungen akzeptiert, die Amazon uns vorgibt. Ohne die Spur von Mitsprache. Eine sehr einseitige Angelegenheit. Das genaue Gegenteil ist der von uns angestrebte Tarifvertrag.
mehr...